Frage 20 / Antwort B |
Der Äquivalenzpunkt
einer Titration ist der Wendepunkt der Kurve, an dem äqui- |
(a) |
bei Titration eine starken Säure mit einer starken Base: |
nahe pH 7 |
|||
(b) |
bei Titration einer starken Base mit einer starken Säure: |
nahe pH 7 |
|||
(c) |
bei Titration einer schwachen Säure mit einer starken Base: |
pH > 7 |
|||
(d) |
bei Titration einer starken Säure mit einer schwachen Base: |
pH < 7 |
Grund dafür
ist die Ausbildung eines Puffergemisches aus der schwachen Säure
und ihren Salz mit der starken Base (im Beispiel NaOH). |
![]() |
|