Frage 4 / Antwort A
falsch  

 
 

Als hydrophobe Wechselwirkungen werden schwache Kräfte bezeichnet, die zwischen apolaren Resten in polarer Umgebung wirken.
 
Sie führen zur Mizellenbildung in Seifen, indem sich die langen Alkylreste zusammenlagern und die hydrophilen Teile der Moleküle nach außen (hin zur wäßrigen Umgebung) ausgerichtet werden.

  Mizellenbildung  

  Zurück zur FrageZurück zur Frage   Zurück zum FragenkomplexZurück zum Fragenkomplex