|
Als Chelator bezeichnet
man eine Verbindung, die mit mehr als einem Donoratom an ein Zentralion
bindet. Chelatkomplexe verfügen oft über eine höhere
Stabilität als Komplexe mit einzähnig gebundenen Liganden.
Ein Beispiel für einen Chelatkomplex ist der rote Blutfarbstoff Häm,
in dem ein Eisenaton von einem Porphyrin- Ringsystem vierzähnig gebunden
ist.
|
|
|
|