Frage 7 / Antwort E   richtig  

 
 

Das Maß für die Triebkraft einer Reaktion ist die Änderung der freien Enthalpie DG.
 
Sie läßt sich durch die Gibbs-Helmholtz-Gleichung beschreiben.
 
 

 
 
   
DG

=

freie Energie

 

DG = DH – TDS

DH

=

Reaktionsenthalpie

 
DS

=

Entropieänderung

   

T

=

Temperatur


 

Ist DG negativ, so nimmt die freie Enthalpie bei der Reaktion ab.
Die Reaktion kann ohne Energiezufuhr von außen ablaufen.
 
Das Gleichgewicht einer solchen Reaktion liegt auf der Seite der Produkte.
Solche Reaktionen heißen exergon.
 
Ist DG positiv so nimmt die freie Enthalpie bei der Reaktion zu.
Die Reaktion verläuft nicht spontan, sondern nur bei Energiezufuhr.
 
Das Gleichgewicht liegt dann auf der Seite der Edukte.
Solche Reaktionen nennt man endergon.
 
Liegt das Gleichgewicht auf der Seite der Edukte, bewirkt es ein kleines K, was aus dem Massenwirkungsgesetz ersichtlich ist.

 
   
  zurück zur FrageZurück zur Farge zur nächsten FrageZur nächsten Frage Zurück zum FragenkomplexZurück zum Fragenkomplex