Frage 5 / Antwort E
falsch  

 

Die Verteilung einer Substanz zwischen zwei Phasen berechnet man mit Hilfe des Nernstschen Verteilungsgesetzes. Danach ist der Verteilungskoeffizient K gleich
dem Quotienten der Konzentrationen in der Ober- und in der Unterphase.

 
   
 

Benzol ist leichter als Wasser und bildet daher die Oberphase.
 
Der Verteilungskoeffizient ist 1, d.h. bei gleichen Volumina der Lösungsmittel befänden sich 50 % der Substanz in der wässrigen Phase.
 
Es ist jedoch zu beachten, daß gemäß der Aufgabenstellung 10 ml Benzol, aber
100 ml Wasser für die Verteilung eingesetzt werden.
 
Damit befinden sich 90% in der wässrigen Phase.

 

  Zurück zur FrageZurück zur Frage   Zurück zum FragenkomplexZurück zum Fragenkomplex