Welche Aussage zu Fe2+ bzw. FeSO4 trifft nicht zu ? |
Durch Zugabe
eines Oxidationsmittels zu einer wäßrigen FeSO4-Lösung
|
||||
Mit Chelatoren
wie EDTA, Weinsäure oder Citronensäure, entstehen Chelat- |
||||
Die
Oxidation von Fe0 zu Fe2+ ist ein 2-Elektronenübergang (
n = 2 ), wobei |
||||
Das
Fe/Fe2+ -Normalpotential wird erhalten, wenn man ein Eisenblech
in eine |
||||
FeSO4 löst sich gut in Wasser unter teilweiser Hydrolyse
nach |