Frage 9 / Antwort E
falsch  

 

Osmose ist eine passive Diffusion von Lösungsmittelmolekülen durch eine halbdurch-
lässige Wand, die zwei Lösungen unterschiedlicher Stoffkonzentrationen trennt, und die von den gelösten Teilchen nicht passiert werden kann.
 
Der Prozess läuft ab, bis es zum Konzentrationsausgleich kommt.
 
Ist die Aufnahmefähigkeit des Lösungsraumes (im Bild rechts) mit der höheren Teil-
chendichte begrenzt (z.B. durch eine starre Wand), so steigt darin der Druck an.
 
Dieser "osmotische Druck" berechnet sich mit einer Formel, die der allgemeinen Gasgleichung sehr ähnlich ist:

 

 

posm · V = n R T

 

 

posm

=

osmotischer Druck

 
 

V

=

Volumen

   
 

n

=

Molzahl

   
 

R

=

Allgemeine Gaskonstante

   
 

T
 

 
 

=
 

 
 

Temperatur
 

 
 

   

  Zurück zur FrageZurück zur Frage   Zurück zum FragenkomplexZurück zum Fragenkomplex