Frage 9 / Antwort A
falsch  

 

Osmose ist eine passive Diffusion von Lösungsmittelmolekülen durch eine halbdurch-
lässige Wand, die zwei Lösungen unterschiedlicher Stoffkonzentrationen trennt, und die von den gelösten Teilchen nicht passiert werden kann.
 
Der Prozess läuft ab, bis es zum Konzentrationsausgleich kommt.
 
Bei der Dialyse diffundieren kleine Teilchen durch eine halbdurchlässige Wand, größere Teilchen (wie etwa Proteine) werden zurückgehalten.
 
Dialyse wird zur "Blutwäsche" bei niereninsuffizienten Patienten eingesetzt.
 
Ein Donnan-Gleichgewicht stellt sich ein, wenn durch die Beteiligung von hochmole-
kularen, geladenen Teilchen die Diffusion von Anionen oder Kationen durch eine semipermeable Wand dergestalt beeinflußt wird, dass letztlich die Konzentrationen der permeablen Ionen in beiden Kompartimenten nicht mehr übereinstimmen.

 

     

  Zurück zur FrageZurück zur Frage   Zurück zum FragenkomplexZurück zum Fragenkomplex