Frage 9 / Antwort C
falsch  

 
 

Bei der Dialyse diffundieren kleine Teilchen durch eine halbdurchlässige Wand, größere Teilchen (wie etwa Proteine oder andere Makromoleküle) werden zurück-
gehalten.
 
Die Natur der diffundierenden Teilchen wird durch die Porengröße in der Membran bestimmt.
 
Dialyse wird zur Behandlung von niereninsuffizienten Patienten eingesetzt.
 
Bei dieser "Blutwäsche" werden niedermolekulare (bis zu einem Molekulargewicht von etwa 30 000) Stoffwechselprodukte dem Blut des Patienten entzogen.

 

 
  Zurück zur FrageZurück zur Frage   Zurück zum FragenkomplexZurück zum Fragenkomplex