Frage 34 / Antwort A
falsch  

 

Als Chelatkomplexe bezeichnet man Komplexverbindungen, in denen das Zentralion an Liganden mit mehreren Bindungstellen (Donoratome mit freien Elektronenpaaren) gebunden ist.
 
Solche Liganden bezeichnet man auch als mehrzähnig.
 
Beispiele für mehrzähnige Liganden sind das zweizähnige Ethylendiamin oder die sechszähnige Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA).
 

 
  Ethylendiamin   EDTA  

  Zurück zur FrageZurück zur Frage   Zurück zum FragenkomplexZurück zum Fragenkomplex