|
Beide Teilreaktionen durchlaufen
einen Übergangszustand (Ü), d.h. für die Reali- sierung beider
Reaktionen muß Aktivierungsenergie aufgebracht werden.
Geschwindigkeitsbestimmend für solche gekoppelten Reaktionen ist der langsamste
Teilschritt, d.h. der mit der höchsten Aktivierungsenergie.
|
|