Frage 1 / Antwort A
falsch  

 

Als homogene Systeme werden solche bezeichnet, bei denen bei lichtmikroskopischer Betrachtung keine makroskopische Phasengrenze erkennbar ist.
 
Heterogene Systeme können Mischungen aus zwei oder mehreren festen Phasen (Granit), festen und flüssigen Phasen (Eis/Wasser, Blut (Plasma/zelluläre Bestand-
teile) oder flüssigen Phasen (Öl/Waser) sein.
 
Gasgemische (wie Luft) oder Lösungen (wie 0,7prozentige Kochsalzlösung) sind homogene Systeme.

 

 

Heterogene Systeme
 

       
 

Aggregatzustand der Phasen
 

 

Bezeichnung
 

 

Beispiele
 

 
 

fest + fest

 

Gemenge

 

Granit, Sand + Salz

 
 

fest + flüssig

 

Suspension

 

Malerfarbe, Schlamm

 
 

flüssig + flüssig

 

Emulsium

 

Milch

 
 

fest + gasförmig

 

Aerosol

 

Rauch

 
 

flüssig + gasförmig

 

Aerosol

 

Nebel, Schaum

 

  Zurück zur FrageZurück zur Frage   Zurück zum FragenkomplexZurück zum Fragenkomplex