|
Der Äquivalenzpunkt
einer Titration ist der Punkt, an dem äquimolare Mengen Säure und
Base miteinander reagiert haben. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um starke
oder schwache Säuren und Basen handelt.
Bei der Titration von 20 ml einer 0,1 molaren Ammoniaklösung werden also
bis zum Äquivalenzpunkt 20 ml einer 0,1 molaren HCl verbraucht.
Bei der Titration von 10 ml 0,1 molarer NaOH verbraucht man hingegen bis zum
Äquivalenzpunkt nur 10 ml 0,1 molare HCl.
|
|