Frage 1 / Antwort E |
|
Bei der Reaktion
von Aceton mit Hydroxylamin entsteht Aceton-Oxim nach der Gleichung: |
||
![]() |
||
C3H6O (58
g/mol) + H3NO (33 g/mol) > C3H7NO (73g/mol)
+ H2O (18 g/mol) |
||
M
= 58g /mol, 33 g/mol, 73 g/mol, 18 g/mol |
||
Daraus
läßt sich die Ausbeute an Oxim wie folgt berechnen: |
||
5,8
g Aceton wurden eingesetzt, dies entspricht 0,1 mol Aceton. |
||
|
||
Einer
maximale Ausbeute von 100 % entsprechen dann 7,3 g Oxim. |
||
0,1mol
× 73,9 g/mol = 7,3 g |
||
4,38g
/ 7,3g × 100 = 60 % |
||
4,38 g entsprechen also 60 % Ausbeute (vgl. C). |
|