Frage 31 / Antwort E
falsch  

 
 

Im Verlauf der angegebenen Reaktion werden die ursprünglich an das Cu2+-Zentral-
ion gebundenen Aqua-Liganden durch Ethylendiamin-Liganden ausgetauscht.
 
Es handelt sich daher um eine Ligandenaustauschreaktion.
 
Das entstehende Produkt ist ein Chelat, da die organischen Liganden jeweils zwei-
zähnig mit ihren beiden NH2-Gruppen an das Cu2+-Ion koordinieren und somit 5-gliedrige Chelatringe ausbilden.
 

 
 

 

 
  Zurück zur FrageZurück zur Frage   Zurück zum FragenkomplexZurück zum Fragenkomplex