Frage 5 / Antwort D
falsch  

 

Wird bei einer Reaktion Wärme frei, so wird sie als exotherm bezeichnet.
 
Die Reaktionsenthalpie DH nimmt also ab.
 
Eine Reaktion, bei der Wärme von außen in das System aufgenommen wird, wird als endotherm bezeichnet.
 
Anhand der Gibbs-Helmholtz-Gleichung erkennt man, daß endotherm nicht gleich endergonisch bzw. exotherm nicht gleichbedeutend mit exergon ist.

 
 
   
DG

=

freie Energie

 

DG = DH – TDS

DH

=

Reaktionsenthalpie

 
DS

=

Entropieänderung

   

T

=

Temperatur


 

Wird bei einer Reaktion Energie (exotherm) frei, so ist dies nicht gleichbedeutend damit, daß diese Reaktion auch spontan verläuft.
 
Durch den Entropieanteil DS ändert sich der Wert von DG temperaturabhängig.
 
Eine exotherme Reaktion läuft bei einem DG>0 dann nicht exergon ab.
 
Dasselbe gilt für endotherme Reaktionen.

 

  Zurück zur FrageZurück zur Frage   Zurück zum FragenkomplexZurück zum Fragenkomplex