Frage 23 / Antwort E   falsch  

 
 

Der Äquivalenzpunkt einer Titration ist als der Punkt definiert, an dem äquimolare Mengen Säure und Base miteinander reagiert haben.
 
Essigsäure und NaOH sind jeweils einwertige Säuren bzw. Basen.
 
Essigsäure, CH3-COOH, hat eine relative Molekülmasse von 60 (C: 2 x 12; H: 4 x 1; O: 2 x 16 = 60 g/mol).
 
Damit entsprechen 6 g Essigsäure 0,1 mol.
 
Bis zum Äquivalenzpunkt der Titration wird also genau 0,1 mol NaOH verbraucht.
 
Das entspricht 4 g, da die relative Molekülmasse von NaOH 40 g/mol beträgt
(Na: 1 x 23; O: 1 x 16; H: 1 x 1 = 40).
 

 


  Zurück zur FrageZurück zur Frage   Zurück zum FragenkomplexZurück zum Fragenkomplex